Posts

Posts mit dem Label "Hörakustik" werden angezeigt.

Arbeitsmutti

(...jaja, Du hast richtig gelesen, jetzt kommt ein Kapitel über uns Beide...) Ich habe mir von klein auf immer wieder mütterliche Bezugspersonen außerhalb meiner Familie gesucht, die es gut mit mir meinten. Außerhalb meiner eigenen Familie also, was meine Mutter verständlicher Weise sehr ärgerte, wenn sie diesbezüglich mitbekam, dass ich anderen Frauen mehr anvertraute als ihr. So denn: Die erste Bezugsperson "dieser Art" im Berufsleben war meine Kollegin, die ich dann an einem Muttertag für mich offiziell Arbeitsmutti taufte. Denn das war sie nun mal. Ich bin ihr dankbar, dass sie da war, auch wenn wir in der ersten Zeit mehr Abstand hatten, als später. Sie ist nur wenig jünger, als meine eigene Mutter. Sie war einfach da, wenn es mal wieder kagge lief oder ich "herunter geputzt" wurde... ♡  In dieser ersten Firma, in der ich 3 Jahre Lehrzeit und 3 Gesellenjahre verbrachte, waren vorallem die ersten Jahren sehr schwierig. Das Verhältnis zur Tochter des Chefs und ih...

Lasst Hören

Bild
Durch eine Otosklerose (Verkalkung der Gehörknöchelchen im Mittelohr, insbesondere der Steigbügelfußplatte, welche den Schall ans Innenohr überträgt) auf der rechten Seite habe ich seit ca. 2 Jahren einen leichten bis mittleren Hörverlust. Vorbote war ein breitbandiges Rauschen, welches im Spätsommer 2016 einsetzte. Es rauscht auch heute noch. Seit etlichen Monaten gesellt sich aber noch ein besonders unangenehmer Effekt dazu, ähnlich einem Pumpen oder Flattern. Am ehesten kann man es damit vergleichen, wenn man mit geöffnetem Seitenfenster an einer Reihe parkender Autos vorbeifährt. Dabei kommt es in rascher Abfolge zu einem Ansteigen und Abfallen des Schallpegels. Auf Dauer: Ekelhaft hoch 10!  Die Idee meiner behandelnden HNO-Ärztin war dazu folgende: Das Gehirn registriert durch den Schallleitungsverlust eine geringere Schallaufnahme von der rechten Seite und gibt quasi 'Anweisung' dies durch eine stärkere Mitarbeit des Innenohres auszugleichen.  Beschäftigt man sich näher ...